Strom anmelden oder ummelden: Das müssen Sie beachten!
Ohne Strom will kein Haushalt und kein Unternehmen in Deutschland dastehen. Umso wichtiger ist es, dass Sie beim Umzug in eine neue Wohnung rechtzeitig einen guten Stromtarif finden und anmelden. Das Ummelden ist ebenfalls häufig gewünscht, beispielsweise wenn Sie einen neuen und günstigeren Stromanbieter gefunden haben. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie beim Anmelden oder Ummelden von Strom beachten müssen und welche Fristen und Formalitäten Sie hierbei beachten müssen.
Zu welchen Anlässen Strom neu anmelden oder ummelden?
Die Anmeldung oder Ummeldung eines Stromtarifs wird fast immer in einem von drei Fällen gewünscht:
- Sie haben bisher noch keinen Stromvertrag, beispielsweise wenn Sie Ihr Elternhaus verlassen und zum ersten Mal eine eigene Wohnung beziehen.
- Es besteht bereits ein Stromvertrag, den Sie z. B. beim Umzug in eine andere Wohnung mitnehmen und somit ummelden möchten.
- Sie interessieren sich unabhängig von einem Umzug für einen neuen Stromtarif und möchten den bestehenden Stromvertrag kündigen.
Hier einen kostenlosen Stromvergleich durchführen & Strom anmelden / ummelden!
Bei Umzug, erstmaligem Einzug oder Stromanbieterwechsel sind grob die gleichen Besonderheiten zu beachten. Wichtig ist, sich vor dem Anmelden oder Ummelden über günstige Stromtarife zu informieren. Hierdurch verhindern Sie, für Ihre elektrische Energie dauerhaft zu viel Geld zu bezahlen. Der Stromvergleich hilft zu erkennen, bei welchem Versorger Sie Ihren Strom anmelden sollten oder ob ein Stromanbieterwechsel bei der Ummeldung lohnt. Hierzu müssen Sie Ihren Stromverbrauch angeben. Wenn Sie bisher keinen eigenen Strom bezogen haben, sollten Sie einen durchscnittlichen Stromverbrauch angeben.
Die Anmeldung ohne einen vorherigen Stromvertrag
Ohne einen bestehenden Stromvertrag ist die Anmeldung des Stroms besonders einfach. Wählen Sie frei aus, bei welchem Anbieter Sie einen Stromtarif abschließen möchten. Bei Ausarbeitung eines Angebots geben Sie an, dass es bislang keinen Vorvertrag gibt, Sie müssen deshalb auch keine Kündigungsfristen beachten.
Werfen Sie als Mieter am ersten Tag des offiziellen Einzugs einen Blick auf den Zählerstand der neuen Wohnung. Lesen Sie den Zählerstand in kWh ab. Diesen Wert teilen Sie Ihrem neuen Stromversorger mit, womit eine saubere Grundlage für die Abrechnung Ihrer Stromkosten entsteht. Wenn Sie beim Einzug nicht explizit einen Stromanbieter aussuchen, springt der Grundversorger ein. Dies waren früher die Stadtwerke Ihrer Stadt oder Gemeinde, ihre Stromtarife fallen im Regelfall teurer als bei anderen Stromanbietern aus.
Was ist beim Ummelden nach einem Umzug zu beachten?
Wenn Sie umziehen und Ihren Stromanbieter mitnehmen möchten, handelt es sich um eine Ummeldung. In diesem Fall teilen Sie Ihrem Stromanbieter lediglich die neue Adresse und den Termin Ihres Umzugs mit. Lesen Sie den Stromzähler am letzten Tag in der alten Wohnung und am ersten Tag in der neuen Wohnung ab. Hierdurch erhält Ihr Versorger für beide Wohnungen eine exakte Berechnungsgrundlage. Für die Ummeldung selbst reicht meistens ein Anruf oder das Ausfüllen eines kleinen Formulars online.
Stellen Sie vor der Ummeldung sicher, dass Ihr vertrauter Stromanbieter am neuen Wohnsitz verfügbar ist. Viele Unternehmen sind nur regional tätig, bei Umzügen über größere Distanzen wird der vertraute Anbieter nicht zur Verfügung stehen. In diesem Fall ist eine einfache Kündigung möglich, die spätestens zwei Wochen vor Verlassen der alten Wohnung eingehen sollte. Umgekehrt gilt: Ist der alte Stromversorger auch am neuen Wohnort aktiv, müssen Sie sich weiterhin an alle vertraglichen Bindungen und Laufzeiten halten.
Spezialfall: Kündigung eines Stromtarifs bei Ihrem Grundversorger
Wenn Sie in Ihrer alten Wohnung auf den regionalen Grundversorger vertraut haben, tritt oft eine Sondersituation ein. Verlassen Sie beim Umzug Ihre Stadt oder Gemeinde, wird Sie der Grundversorger am neuen Ort definitiv nicht mit Strom versorgen können. Unabhängig von sonstigen Vertragslaufzeiten endet der Versorgungsvertrag zum Zeitpunkt, an dem Sie Ihren alten Wohnsitz verlassen. Bei der Auswahl eines neuen Stromversorgers haben Sie freie Auswahl und müssen sich nicht an eventuelle Laufzeiten von Altverträgen halten. Ohnehin ist der Umzug eine gute Gelegenheit, die eher teuren Stromtarife der Grundversorger durch einen günstigen, modernen Stromvertrag zu ersetzen.
Stromanbieterwechsel – wann ist dies möglich?
Selbst wenn der bestehende Altvertrag nicht erlischt, haben Sie als Stromkunde jederzeit die Möglichkeit zu wechseln. Beachten Sie hierbei lediglich bestehende Mindestvertragslaufzeiten, die Sie Ihrem aktuellen Stromvertrag entnehmen können. Bei vielen Anbietern erhalten Sie einen Rabatt auf Ihren Strompreis, wenn Sie eine Vertragsbindung von zwölf oder 24 Monaten eingehen. Diese Bindung ist zwingend einzuhalten, solange der Stromanbieter Sie auch am neuen Wohnort beliefern kann.
Gibt es keine Sonderregelung oder Vertragsbindung dieser Art, beläuft sich die Kündigungsfrist auf drei Wochen. Wenn Sie Ihrem Grundversorger kündigen, reduziert sich die Frist auf zwei Wochen. Die Möglichkeit zu einem schnellen Stromanbieterwechsel ist somit häufig gegeben, wenn Sie beim Abschluss Ihres Stromvertrags eine längere Vertragsbindung ausschließen. Wägen Sie ab, ob Sie diese Freiheit bevorzugen oder lieber einen Rabatt auf den Preis pro Kilowattstunde wünschen.
Führt der neue Stromanbieter die Ummeldung für Sie durch?
Wenn Sie einen neuen und guten Stromtarif gefunden haben, müssen Sie keine komplizierten Formalitäten fürchten. Wichtig ist alleine, nach einem Vergleich Ihren neuen Stromanbieter aufzusuchen und Ihren Wunsch nach einem Wechsel mitzuteilen. Wenn Sie hier Ihren neuen Stromvertrag abschließen und Ihre Kündigungsfristen überprüft haben, kümmert sich der neue Anbieter gerne um die Kündigung des bestehenden Vertrags.
Neben der Unterschrift Ihres neuen Stromvertrags müssen Sie lediglich den Zählerstand zum gewünschten Wechseltermin ermitteln. Hierdurch ist eine saubere Abrechnung mit dem bisherigen und neuen Stromanbieter möglich. Sie müssen also nicht selbst explizit Ihrem alten Strom Anbieter kündigen, sondern nur auf eine eventuelle Mindestlaufzeit achten.
Falls etwas beim Ummelden schiefgeht und der neue Stromanbieter Sie nicht versorgt, stehen Sie übrigens nicht ohne Strom dar. Nach Ablauf des alten Stromvertrags springt in dieser Sondersituation der Grundversorger Ihrer Stadt oder Gemeinde an. Ab diesem Zeitpunkt können und sollten Sie sich schnell um einen anderen, neuen Stromanbieter kümmern.
Sinnvolle Vorgehensweise beim Strom Anmelden oder Ummelden
Unter welchen Umständen Sie Strom anmelden oder ummelden möchten – die folgenden Schritte zeigen Ihnen eine sinnvolle Vorgehensweise auf. Hierdurch vergessen Sie keine Formalität und führen eine schnelle und sichere Ummeldung oder einen Anbieterwechsel durch:
- Stromvergleich: Überlegen Sie, ob Sie am gleichen Wohnsitz oder beim Umzug weiterhin auf Ihren aktuellen Stromanbieter vertrauen wollen. Durch einen Stromanbieter Vergleich finden Sie heraus, ob Sie aktuell den besten Stromtarif führen oder nicht.
- Vertragslaufzeit prüfen: Haben Sie Interesse an einem anderen Stromanbieter, werfen Sie einen Blick in Ihren bestehenden Stromvertrag. Aus diesem entnehmen Sie, bis zu welchem Datum Sie eine eventuelle Mindestvertragslaufzeit beachten müssen. Ist dies nicht der Fall, können Sie innerhalb von zwei bis drei Wochen zum neuen Anbieter wechseln.
- Sonderregelung bei Umzug prüfen: Selbst wenn eine Mindestlaufzeit besteht, prüfen Sie, ob Ihr aktueller Stromanbieter an Ihrem neuen Wohnort aktiv ist. Falls nicht, kann dieser seiner vertraglichen Pflicht der Stromversorgung nicht nachkommen. Hierdurch wird die Kündigung unabhängig von der eigentlichen Vertragslaufzeit problemlos möglich.
- Neuer Vertragsabschluss: Haben Sie den besten Anbieter für sich gefunden und ist eine schnelle Wechselmöglichkeit gegeben, füllen Sie online das Formular des Stromunternehmens für einen Wechsel aus. Die Kündigung des alten Vertrags müssen Sie nicht selbst durchführen, dies übernimmt der neue Anbieter für Sie.
- Zählerstände ablesen: Für eine exakte Abrechnung bei der Anmeldung oder Ummeldung lesen Sie zum Wechseldatum die Zählerstände in kWh in der alten oder neuen Wohnung ab. Dies ermöglicht die saubere Abrechnung mit Ihrem bisherigen Strom Anbieter und den Einstieg beim neuen Stromversorger.
Vor dem Anmelden oder Ummelden Stromtarife vergleichen
Ob erstmalige Anmeldung oder Umzug – lassen Sie die Option eines Anbieterwechsels zu günstigen Konditionen nicht verstreichen. Eine regelmäßige Prüfung der aktuellen Stromtarife durch einen Vergleich hilft abzuschätzen, ob eine Ummeldung lohnt oder wo der beste Stromanbieter für die Anmeldung wartet. Der Strompreisvergleich ist kostenlos durchführbar und liefert bei präzisen Eingaben Ihres Stromverbrauchs in nur wenigen Minuten den idealen Stromanbieter.
Hier einen kostenlosen Stromvergleich durchführen & Strom anmelden / ummelden!